Verkörpertes Wissen - Körperpsychotherapie, Sexualtherapie & syst. Familientherapie
Ansätze
Je nach Anliegen und Wunsch, biete ich Sexualtherapie, Systemische Familientherapie und Körperpsychotherapie an. Gerne können wir diese Ansätze auch miteinander verbinden und ich bringe die Haltung und das Wissen aller meiner Aus- und Weiterbildungen in die Sitzungen ein.

Körperpsychotherapie
In meinem körperorientierten Ansatz verbinde ich Berührung, Atem und Gespräch, um Klient*innen dabei zu unterstützen, sich selbst besser wahrzunehmen, belastende Muster zu lösen und mehr Selbstvertrauen sowie Lebensfreude zu entwickeln. Der Körper hält dabei die Antworten – ich begleite dabei, sie zu entdecken.

Systemische Familienherapie
In der systemischen Familientherapie betrachten wir Dein Anliegen im Kontext Deines sozialen Umfelds und Beziehungen. Wir können Muster aufspüren, die sich in Deiner Familie weitertragen, hinderliche Glaubenssätze lösen oder inneren Stimmen oder Anteilen Gehör verschaffen.
Körperpsychotherapie
Ich arbeite körperpsychotherapeutisch nach dem Embodiment- und dem Pantarei Approach©- Ansatz.
Embodiment beschreibt die enge Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen. Alles, was wir denken und fühlen, findet Ausdruck in unserem Körper und beeinflusst wiederum, wie wir die Welt erleben. Durch gezielte Körperübungen können wir auf diese Verbindung einwirken, unser inneres Erleben verändern und neue, kraftvolle Ressourcen freilegen.
Der Pantarei Approach© ergänzt diesen Ansatz, indem er Berührung, Atem und verbale Kommunikation miteinander verbindet, um dadurch eine tiefere Verbindung zu sich selbst aufzubauen. Diese Methode legt den Fokus auf körperliche Empfindungen und Emotionen, die oft wertvolle Hinweise auf innere Prozesse und ungelöste Themen liefern.
Gefühle werden nicht weggedrückt, sondern dürfen ihren eigenen, individuellen Ausdruck finden. Das Nervensystem darf lernen sich zu entspannen. Der Körper kann mehr Raum einnehmen und zulassen, dass sich festgehaltene Verspannungen lösen.
Diese Arbeit bietet die Lernmöglichkeit, eigene Wünsche, Grenzen und Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und für sie einzustehen. Gleichzeitig können belastende Stimmungen, Ängste oder schwierige Lebenserfahrungen integriert werden. Durch eine bewusstere Wahrnehmung von dem was ist, können alte Muster durchbrochen und neue, kraftvolle Fähigkeiten entwickelt werden.
Was kann es bewirken?
-
Verbesserung des Umgangs mit Gefühlen wie Wut, Angst oder Trauer
-
Klarheit bei Entscheidungen und Veränderung festgefahrener Lebenssituationen
-
Linderung von chronischen Beschwerden oder Schmerzen
-
Aufbau eines verkörperten Gefühls von Selbstvertrauen und innerer Stärke
-
Erleben von Lebendigkeit, Energie und Achtsamkeit im Alltag
Diese Arbeit bietet die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken – mit allem, was uns ausmacht. So lässt sich spüren, wie gut es tut, sich selbst wieder als Ganzes zu erleben und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen bewusst zu stärken.
Ich lade Dich herzlich ein, diesen Weg zu gehen – in eigenem Tempo und mit Deinem ganz individuellen Fokus.
Sexualtherapie nach Sexocorporel
Möchtest Du deine Sexualität besser verstehen und für Dich neu entdecken? Fragst Du dich manchmal, ob etwas mit Dir nicht stimmt? Vielleicht hast Du keine Lust, verspürst Schmerzen, bist im Kopf oder kannst Sexualität nicht wirklich genießen?
Sexualität ist ein lebenslanger Lernprozess und es ist möglich, deine Sexualität mit Freude und Genuss zu erleben.
Als zertifizierte Sexologin begleite ich auf diesem Weg, vermittle praxisnahes Wissen und unterstütze dabei, neue Erfahrungen zu machen. Meine körperorientierte Therapie richtet sich an alle Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
In der Sexualtherapie orientiere ich mich an der Methode Sexocorporel. Diese beinhaltet die Auseinandersetzung mit der individuellen sexuellen Lerngeschichte und der Erarbeitung der Logik Deines Systems. Das bedeutet, wir betrachten gemeinsam wie Du Sexualität in deinem bisherigen sexuellen Erfahrungen gelebt hast, was dabei gut funktioniert hat und wo du an Grenzen gestossen bist.
Durch gezielt eingesetzte Körperübungen kann Dein individuelles Repertoire erweitert werden und Du kannst neue Erfahrungen machen.
systemische Familientherapie
In der systemischen Familientherapie ist meine Haltung klar: Die/Der Klient*in ist Expert*in des eigenen Lebens. Ich selbst verstehe mich als Gegenüber, das dazu anregen kann, die eigene Perspektive zu erweitern. Hierbei betrachten wir Probleme/Schwierigkeiten nicht individuell, sondern immer im Kontext des Systems, in dem sie auftauchen. Das kann beispielsweise bedeuten, dass wir Dein Familiensystem betrachten, wiederkehrende Muster aufdecken und dann durch gezielte Interventionen und Methoden spürbar und begreifbar machen. Ich verbinde die systemische Therapie gezielt mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Wir können mit dieser Form der Therapie auch mit inneren Anteilen arbeiten, ihnen Gehör verschaffen. Eine Weiterentwicklung Deiner Persönlichkeit lässt sich so herbeiführen.